Slater-Determinante

Slater-Determinante
Slater-Determinante
 
['sleɪtə-; nach J. C. Slater], Determinante mit spinabhängigen Einteilchen-Wellenfunktionen ϕi (qk) als Elementen. Eine n-reihige Slater-Determinante ist eine für ein System von n nicht miteinander wechselwirkenden identischen Fermionen (z. B. Elektronen) mögliche Wellenfunktion, da sie aufgrund der Berechnungsvorschrift für Determinanten antisymmetrisch bezüglich der Vertauschung zweier Zustände oder Koordinatensätze ist und deswegen dem Pauli-Prinzip genügt. Mit i werden die jeweiligen Einteilchenzustände, mit k die Teilchen indiziert, q bezeichnet sämtliche Koordinaten eines Teilchens; i und k dienen als Zeilen- beziehungsweise Spaltenindex der Determinante. Slater-Determinanten werden z. B. als Basis der Wellenfunktionen für ein System identischer Fermionen oder als nullte Näherung in Näherungsmethoden (wie der Hartree-Fock-Methode) verwendet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Slater-Determinante — Die Slater Determinante (nach John C. Slater) ist ein Näherungsansatz zur Lösung der Schrödinger Gleichung eines Systems mit N gleichartigen Fermionen. Diese Wellenfunktion ist ein anti symmetrisiertes Produkt bestehend aus N orthonormalen… …   Deutsch Wikipedia

  • Determinante de Slater — El determinante de Slater es una técnica matemática de la mecánica cuántica que se usa para generar funciones de ondas antisimétricas que describan los estados colectivos de varios fermiones y que cumplan el principio de exclusión de Pauli. Este… …   Wikipedia Español

  • Determinante de Slater — El determinante de Slater es una técnica matemática de la mecánica cuántica que se usa para generar funciones de ondas antisimétricas para fermiones. Para ilustrar su funcionamiento, valga el siguiente ejemplo: si se tienen tres electrones, , y …   Enciclopedia Universal

  • John Clarke Slater — (* 22. Dezember 1900 in Oak Park, Illinois; † 25. Juli 1976 auf Sanibel Island, Florida) war ein amerikanischer Physiker und theoretischer Chemiker. Seine Beiträge zur Quantentheorie gelten als die theoretische Grundlage, die die Entwicklung des… …   Deutsch Wikipedia

  • John C. Slater — John Clarke Slater (* 22. Dezember 1900 in Oak Park, Illinois; † 25. Juli 1976 auf Sanibel Island, Florida) war ein amerikanischer Physiker und theoretischer Chemiker. Seine Beiträge zur Quantentheorie gelten als die theoretische Grundlage, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Hartree-Fock — Unter Hartree Fock Rechnung versteht man eine Methode der Theoretischen Physik, mit der man hauptsächlich Probleme der Theoretischen Chemie löst. Sie ermöglicht es, Orbitalenergien und Wellenfunktionen von quantenmechanischen Vielteilchensystemen …   Deutsch Wikipedia

  • SCF-Methode — Unter Hartree Fock Rechnung versteht man eine Methode der Theoretischen Physik, mit der man hauptsächlich Probleme der Theoretischen Chemie löst. Sie ermöglicht es, Orbitalenergien und Wellenfunktionen von quantenmechanischen Vielteilchensystemen …   Deutsch Wikipedia

  • Hartree-Fock-Methode — Unter Hartree Fock Rechnung versteht man eine Methode der Theoretischen Physik, mit der man hauptsächlich Probleme der Theoretischen Chemie löst. Sie ermöglicht es, Orbitalenergien und Wellenfunktionen von quantenmechanischen Vielteilchensystemen …   Deutsch Wikipedia

  • Slaterdeterminante — Die Slater Determinante (nach John C. Slater) ist ein Näherungsansatz zur Lösung der Schrödinger Gleichung eines Moleküls mit N Elektronen. Diese Wellenfunktion ist ein anti symmetrisiertes Produkt bestehend aus N orthonormalen… …   Deutsch Wikipedia

  • 2. Quantisierung — Die Zweite Quantisierung ist ein quantenmechanischer Formalismus zur Behandlung von Vielteilchenproblemen. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um eine Umformulierung der „normalen“ Quantenmechanik in eine Form, welche die fundamentalen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”